Da bei mir seit Tagen „blaue Woche“ ist, hier nun nach Blaubeer-Käsekuchen und Blaubeer-Cupcakes nun mein Blaubeer-Pie. Ich weiß nicht, was los ist, seit Tagen haut unser Supermarkt um die Ecke die Blaubeeren so günstig raus, dass ich diese fast eimerweise nach Hause schaffe. Meine Mädels freut es. Außerdem ist es lustig mitanzusehen, wie ich eine Schale mit frischgewaschenen Blaubeeren hinstelle und diese in einem Augenblinzel-Augenblick weg sind. Aber eins ist klar, eine kleine Anstandsblaubeere bleibt in der Schüssel! Haha, so kann man sich ja dann vorm Abräumen der Schüssel drücken, in dem man behauptet man hätte sie gar nicht leer gemacht. Meine Kinder vergessen anscheinend immer, dass ich auch mal Kind war und all diese Tricks kenne. Schießlich habe ich einen Bruder, der auf diesem Gebiet ein wahrer Meister war.
Füllung Backofen
Teig
300 g Mehl
30 g Zucker
100 g kalte Butter
100 g Butterschmalz
0,5 Tl Salz
70 ml kaltes Wasser
750 g frische Heidelbeeren (oder TK)
100 g Zucker
30 g Speisestärke (bei TK Blaubeeren 45 g)
1 Päckchen Gelierfix 3:1
eine Messerspitze Zimt
abgeriebene Schaler einer Bio-Zitrone
60 ml Zitronensaft
200 Grad, Ober-/Unterhitze
mittlere Schiene
ca. 60 Minuten
Anleitung
Boden
- alle Teig-Zutaten mit Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten
- dann noch einmal gut mit den Händen durchkneten
- in zwei Teile teilen (1/3 und 2/3 Stücke)
- mind. 1 Stunden kalt stellen
- dann großen Teigklumpen ausrollen und in gefettete Form geben
Füllung
- Blaubeeren mit allen Zutaten vorsichtig mischen
- Blaubeermischung darauf verteilen
- kleineren Teigklumpen ausrollen und als Gitter (o.Ä) über die Fruchtmischung weben
- backen
- wenn der Teig oben goldgelb ist, Pie abdecken (nach ca.25-30 Minuten)
- am Besten lauwarm und mit Schlagsahne genießen