Vanillekipferl ist der Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen und der darf natürlich in der Adventszeit nicht fehlen. Durch das Formen in die typische Mondform dauern diese zwar etwas länger in der Zubereitung, aber der Aufwand lohnt sich. Einziges Problem, ich bin Steinbock! Hier ertappe ich mich dabei, wie ich den ein oder anderen Kipferl nacharbeite, ist der leichte Hang zum Perfektionismus, der mich da reitet. An schlimmen Tagen liegen sogar die Plätzchen auf dem Blech in einem hübschen Muster. Haha, ihr könnt euch das Triezen meiner Familie sicher vorstellen. Aber was soll ich sagen, das Auge ißt nicht nur mit, es backt schließlich auch mit.
Ein anderes Vanillekipferl-Rezept findet ihr hier.
Zuckerkruste Backofen
Teig
200 g kalte Butter
300 g Mehl
1 Prise Salz
100 g gemahlene Mandeln
80 g Puderzucker
1 Vanilleschote
1 Ei
3 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
4 El Zucker
160 Grad
Ober-/Unterhitze
mittlere Schiene
20 Minuten
Anleitung
- Butter in kleine Würfel schneiden
- Puderzucker sieben und darüber streuen
- Mark der Vanilleschote hinzugeben
- Salz und Mandeln dazugeben, kurz mit den Händen zu Krümeln reiben
- nicht zu lange, da sonst die Butter schmilzt
- Mehl und Ei zügig unterkneten
- Teig mindestens 3 Stunden kalt stellen, am besten über Nacht
- Bourbon-Vanillezucker und Zucker mischen
- kann, muss nicht: ich habe diese Mischung zu Pulver gestoßen (z.B. Nutribullet)
- Teig in kleine Rollen, ca. ø 2,5-3 cm rollen
- 1 cm dicke Scheiben schneiden, diese zu Kipferl formen
- nach dem Backen die noch heißen Kipferl in Zuckermischung wenden