Look at me! DIY-Miniatur-Masken

Vor zwei Jahren war ich mit meinem Mann und meiner Jüngsten in Rotterdam. Da unsere Älteste auf einem Sprachcamp in England war, dachten wir, wir machen es uns auch nett. In einem kleinen Einrichtungsladen habe ich das erste Mal eine Holzmaske von Umasqu gesehen. Was fand ich die toll! Wahnsinn. Nur preislich sind wir, obwohl sie es sicherlich wert ist, nicht überein gekommen. 

So ♥ in meine DIY-Miniatur-Masken!

Ich war von dieser Maske so begeistert, dass ich sie im Töpferkurs sogar nachgetöpfert habe. Haha, kein Witz. Sie liegt hier in meiner Schublade. Dann kam ich auf die Idee sie selber nachzusägen. Aber 1:1 wollte ich das nicht. Also fing ich an mir selber was am Rechner zu zeichnen. Ursprünglich sollten meine Masken auch größer werden, aber im Prozess der Zeichnens, verwerfen und neu zeichnen, habe ich mich aber dann für eine Miniatur-Version entschieden. Natürlich auch vor dem Hintergrund, wo ich sie hinhängen wollte. Das ist das gute am Selbermachen. Man kann es so entwerfen, dass es passt.

Look at me! DIY-Miniatur-Masken  Look at me! DIY-Miniatur-MaskenLook at me! DIY-Miniatur-Masken

Material für DIY-Miniatur-Masken
Pappel-Sperrholz, 8 mm (als Rückplatte)
Pappel-Sperrholz,
 4 mm (für Augen und Umrandung)
ca. 20 kleine Kanthölzer 4 mm
Maskenvorlage (Masken zum Downloaden)
Bleistift
Abpauspapier
schwarze Sprühfarbe, matt
rote Acrylfarbe 
Pinsel
kleinen Bohrer oder Dehmel
Säge (ich nutze eine Scheppach Dekupiersäge)
feines Schleifpapier
Holzleim
Tesa Powerstrips

Look at me! DIY-Miniatur-Masken

Anleitung

  • Maske vorzeichnen oder Vorlage ausdrucken
  • die verschiedene Elemente der Maske mit Abpauspapier auf Holzplatte übertragen
  • mit einem Dehmel oder feinem Bohrer ein Loch in das „Augenweiß“ bohren
  • dann vorsichtig „Augenweiß“ weg sägen
  • alle anderen Elemente der Maske aussägen
  • die Hälfte der Kanthölzer mit schwarzer Farbe ansprühen
  • ausgesägte Maskenelemente ebenfalls ansprühen
  • Münder rot anpinseln
  • alles trocknen lassen
  • alle Elemente auf die ausgeschnittenen Rückplatten kleben
  • alle Kanthölzer halbieren
  • jetzt mit Hilfe des Schmirgelpapiers die Kanthölzer der Rundung des Kopfes anpassen … das muss nicht 100% sein
  • festkleben
  • Überstände noch einmal absägen
  • mit Powerstripes aufhängen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*